top of page
Traumasensibler Umgang mit seelisch belasteten und (kriegs)traumatisierten Kindern in Kita & päd. Kontexten
Thu, Dec 01
|Leipzig
Traumapädagogische Ansätze für die Praxis - Fortbildungsreihe für Kita-Fachkräfte der Stadt Leipzig -
Die Anmeldung für die VA geschlossen.
Veranstaltung ansehen![Traumasensibler Umgang mit seelisch belasteten und (kriegs)traumatisierten Kindern in Kita & päd. Kontexten](https://static.wixstatic.com/media/4677be52e2ffc78c06852343db0ac103.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/4677be52e2ffc78c06852343db0ac103.jpg)
![Traumasensibler Umgang mit seelisch belasteten und (kriegs)traumatisierten Kindern in Kita & päd. Kontexten](https://static.wixstatic.com/media/4677be52e2ffc78c06852343db0ac103.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/4677be52e2ffc78c06852343db0ac103.jpg)
Zeit & Ort
Dec 01, 2022, 9:30 AM – 4:30 PM
Leipzig, Lützner Str. 29, 04177 Leipzig, Deutschland
Über die Veranstaltung
Inhalte:
- Vermittlung von grundlegendem Wissen darüber, was Traumata und Traumafolgen sind
- Kennenlernen und Anwenden von ausgewählten Methoden der traumasensiblen Arbeit
- Kurzexkurs: Traumasensible Arbeit bei der Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen
- Methoden für die körperliche, psychische und soziale Stabilisierung
- Förderung von ressourcenorientierten Handlungsstrategien in herausfordernden Situationen
- Transfer mit aktuellen Praxisbeispielen
Die Fortbildungsinhalte bauen aufeinander auf und haben interaktive, reflektorische und Selbsterfahrungsanteile.
Alle Fortbildungen sind für Mitarbeiter*innen der städtischen Kitas der Stadt Leipzig kostenfrei.
Die Fortbildungsreihe wird im Auftrag der Stadt Leipzig, Abt. Kindertageseinrichtungen, SG Qualitätsentwicklung und -sicherung angeboten und ist als Fortbildung anerkannt.
bottom of page